Unterbäch bleibt auch 2026 unter den 20 günstigsten Stromgemeinden der Schweiz
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat die Strompreise für 2026 veröffentlicht – und es gibt gute Nachrichten für Unterbäch: Trotz einer moderaten Preiserhöhung bleibt unser Dorf weiterhin unter den 20 günstigsten Stromgemeinden der Schweiz!
Für einen durchschnittlichen Haushalt (Kategorie H4) beträgt der neue Strompreis ab dem 1. Januar 2026 in Unterbäch 20,21 Rappen pro Kilowattstunde. Das ist zwar eine leichte Erhöhung von 0,79 Rp./kWh (+5 %) im Vergleich zum Vorjahr, liegt aber noch immer deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt von 27,7 Rp./kWh – ganze 7,5 Rp. oder rund 27 % tiefer.
Woraus setzt sich die Preisanpassung zusammen?
- Der Netznutzungspreis steigt um 1,15 Rp./kWh. Das liegt vor allem an höheren Kosten im vorgelagerten Stromnetz und an Investitionen in die Digitalisierung.
- Neu werden die Kosten für die Strommessung separat ausgewiesen (1,33 Rp./kWh), wie es künftig schweizweit der Fall ist.
- Gute Nachrichten gibt es bei der Energie selbst: Dank günstigerer Einkaufspreise sinkt der Energiepreis um 1,75 Rp./kWh.
- Und: Unterbäch bleibt eine der wenigen Gemeinden in der Schweiz, die keine Abgabe ans Gemeinwesen erheben (0 Rp./kWh).
Wir setzen weiterhin alles daran, unseren Bürgern zuverlässigen Strom zu einem fairen Preis anzubieten – heute wie morgen.
Strompreisvergleich Schweiz: Unterbäch bleibt dunkelgrün (Quelle: Gemeinde Unterbäch – Strompreise Schweiz)